… das heißt es für die Judoka vom Lichtenberger Judoteam immer Anfang November, denn dann findet der traditionelle Chellange – Cup des PSV Kamenz statt. Interessant ist diese Turnier auch dadurch, dass hier auch viele Vereine am Start sind, auf die man sonst in unsererGegend nicht so trifft. Neben Judoka aus ganz Deutschland gingen auch Sportfreunde aus Tschechien an den Start insgesamt an beiden Tage fast 500 Mädchen und Jungen.Am Samstag, den 9. November wurden die Altersklassen U 9 und U 15 auf die Tatami gerufen.Wilma Lindner und Paul Soppe waren hier unsere Vertreter. Beide schlugen sich in den ungewohnt großen Starterfeldern sehr Achtbar und konnten mit Platz 3 (Wilma) und Platz 5 (Paul) in den Kampf um die Medaillen ein gehöriges Wörtchen mitreden.Das wollten auch unsere U 15-er, die ebenfalls am Samstag ran mussten. Gregor Lindner und Philipp Langnickel sicherten sich in ihren Gewichtsklassen jeweils die Bronzemedaille, wobeisie nur gegen die späteren Sieger den Kürzeren zogen. Noch besser machte es an diesem Tag Marleen Sorkalle. Sie gewann ihre Kämpfe souverän und durfte bei der Siegerehrung, völlig verdient, die Goldmedaille in Empfang nehmen. Leider konnten Mark Windrich und Mauro Wiesner ihre Leistungen nicht wie gewohnt auf die Matte bringen. Beide landeten mit jeweils dem neunten Platz im Mittelfeld ihrer Gewichtsklassen.Schon am nächsten Tag hieß es wieder – auf nach Kamenz – diesmal für die Mädchen und Jungen der Altersklassen U 12 und U 18.Gleich acht Lichtenberger TSV Judoka gingen in der Altersklasse U 12 an den Start. Dort mussten sie sich in Gewichtsklassen mit teilweise mehr als 20 Startern durchsetzen. Am Besten gelang das Timon Wiesner und Erik Kammer. Beide erkämpften Gold in ihren Kategorien. Die Bronzemedaillen von Elias Herfert und Max Klotsche und der fünfte Platz von Kai Fischer rundeten den, vor allem Kämpferisch hervorragenden Auftritt unsere U 12 ab. Trotz ebenfalls guter Leistungen konnten Zoe Dörfler, Oscar Soppe, und Henry Huste leider nicht in die vorderen Bereiche vordringen.

Den Schluss- und aus Lichtenberger Sicht Höhepunkt des Wettkampftages bildeten die Jungs und Mädchen der Altersklasse U 18

Alle vier haben in den letzten Wochen viel an ihrem Technik Repertoire gearbeitet und zeigten diese Fortschritte auch in Kamenz. Marie Klotsche unsere Vertreterin bei den jungen Frauen konnte mit ihrem Gewichtsklassensieg ebenso überzeugen wie Julian Mann, der seine Gewichtsklasse dominierte und ebenfalls Gold erkämpfte. Moritz Lindner konnte sich in den Vorkämpfen ebenfalls souverän durchsetzen. Im Finale traf er dann auf seinem Trainingskameraden Julian und musste sich hier erst kurz vor Schluss geschlagen geben damit erkämpfte er die Silbermedaille. Unser leichtester Starter Nils Windrich steuerte noch eine Bronzemedaille zu diesem Klasse Ergebnis bei. Damit konnten sich unsere vier U 18-er alle in die Medaillenränge kämpfen.Durch das tolle Abschneiden unserer „Sonntagskinder“ konnten der TSV 1886 Lichtenberg am Ende des Wettkampftages auch auf eine vordere Platzierung in der Tageswertung hoffen. Das wir auf Platz zwei landen konnten und damit den Silberpokal nach Lichtenberg entführenkonnte, damit war aber dennoch nicht zu rechnen.Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten.

 

U.M.